
![]()  | 
Passend zum Linksruck in Bonn: | 
![]() xzebra  | 
ViechauswahloptionenEine Vorauswahl wird bereits beim Programmaufruf getroffen. Der Name des Programms ist "xaff" (-> Äffle). Es existieren auch 2 Links namens "xpferd" (-> Pferd) und "xzebra" (-> Zebra), wobei ein Zebra definiert ist als ein Pferd mit weißen Ohren, weißem Xicht und schwarzer Gosch.Weitergehende Viechauswahloptionen sind : -aff, -aeffle, -monkey, -mongele, -xaff -> Äffle -pferd, -pferdle, -gaul, -horse, -horsele, -xpferd -> Pferdle -zebra, -xzebra -> Zebra  | 
 -gosch   <Farbe>
 -mouth   <Farbe>     Goschfarbe (beim Pferd Zebrastreifen)
 -xicht   <Farbe>
 -face    <Farbe>     Xichzfarbe (beim Pferd Xicht außer Zebrastreifen)
 -aug     <Farbe>
 -eye     <Farbe>     Augenfarbe
 -ohr     <Farbe>
 -ear     <Farbe>     Ohrenfarbe
 -all     <Farbe>     Das ganze Viech wird auf <Farbe> gesetzt. Nachfolgende
                      Farboptionen werden beruecksichtigt.
 -hemd    <Farbe>  
 -shirt   <Farbe>     Hemdfarbe (beim Pferd)
<Farbe> muß ein gültiger Eintrag aus rgb.txt sein. Wenn
Sie "none", "None", "transparent" or "Transparent" als
Farbe übergeben, wird das entsprechende Teil durchsichtig.
 -x       <Wert>      
 -y       <Wert>      anfängliche Position des Affen
 -center  <Wert>      Position bezüglich Bildschirmmitte
 
 -vx      <Wert>      anfängliche Horizontalgeschwidigkeit
                      in Pixel / 100 ms
 -vy      <Wert>      anfängliche Vertikalgeschwidigkeit
                      in Pixel / 100 ms
 -acc                 zufällige Beschleunigungen
 -display <terminal>  funktioniert
 -f                   Penetranzschalter: xaff bleibt immer oben
| xaff-3.0-4.src.tar.gz | 
Quelltexte, html-Dokus und man pages, 36 kB:
auspacken mit "tar xvzf xaff-3.0-4.src.tar.gz
" | 
|
| xaff-3.0-4.i386.tar.gz | 
Quelltexte + PC-Linux-executable, 52 kB:
auspacken mit "tar xvzf xaff-3.0-4.i386.tar.gz
" | 
|
| xaff-3.0-1.irix.tar.gz | 
Quelltexte + SGI-IRIX-executable, 79 kB:
auspacken mit "tar xvzf xaff-3.0-1.irix.tar.gz
",
getestet von Johannes Korn | 
|
| xaff-3.0-4.i386.rpm | 
Binärpaket (SuSE), 25 kB:
Installation als root einfach mit 
"rpm -i xaff-3.0-4.i386.rpm", Rauswurf mit
"rpm -e xaff". Hier gibt's ein älters, auf die libc5 aufbauendes Binärpaket.  | 
|
| xaff-3.0-4.src.rpm | 
Quelltextpaket, 36 kB: 
als root mit "rpm -i
xaff-3.0-4.src.rpm" installieren. Der Rauswurf geschieht von
Hand. |